Alle Weiterbildungsmodule können nicht nur im Rahmen von Kompaktkursen sondern auch je nach Interesse und zeitlichen Möglichkeiten einzeln besucht werden. Jedes Modul ist flexibel buchbar und besteht aus 5 Lehreinheiten (LE) à 45 Minuten. Zu den KursbeschreibungenTerminen und zur Buchung gelangen Sie über die Kacheln unten.

Durch eine intelligente Planung des Gebäudes und der Haustechnik können erhebliche Kosten und Energie gespart werden. Auch auf die Lebensdauer von haustechnischen Anlagen kann sich die Qualität der Planung erheblich auswirken. Sollten Planung und/oder Ausführung nicht gemäß den gültigen Normen (z.B. Heizlastberechnung nach EN 12831) erfolgt sein, kann es außerdem zu Schadensersatzansprüchen kommen. Dieses Weiterbildungsmodul behandelt daher die normgerechte Dimensionierung von effizienten Wärmepumpenheizungen, inkl. Warmwasserbereitung und Wärmeverteilung im Gebäude. Die korrekte Dimensionierung der Wärmequellenanlage wird im Modul Wärmequellenanlage: Auslegung und Errichtung behandelt.

Dieses Modul ist u.a. Teil der Kompaktkurse Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung und Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen, Teilnehmer an einem der genannten Kompaktkurse benötigen keine zusätzliche Anmeldung zu diesem Modul.

Für eine Anmeldung nur zu diesem Einzelmodul bzw. wenn Sie sich über verfügbare Termine informieren möchten kontaktieren Sie bitte weiterbildung@ait.ac.at oder +43 50550-6041.


Kosten

Standardpreis: EUR 140,- exkl. MwSt. 

Mitglieder des Verbandes Wärmepumpe Austria sowie Unternehmen, die mindestens drei Teilnehmer zum selben Termin anmelden, erhalten einen Rabatt von 10 % auf den oben genannten Standartpreis. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, bitte bei der Kursanmeldung bekanntgeben.


Termine / Kursort

  • 19.02.2024, 14:00 bis 18:00 (Wien)
  • 10.06.2024, 14:00 bis 18:00 (Wien)
  • 07.10.2024, 14:00 bis 18:00 (Wien)

Bildquelle: JAZcalc (Screenshot)

Aufbauend auf dem Modul Wärmepumpe kompakt erfahren Sie, wie die Wärmepumpe bzw. Kältemaschine im Detail funktioniert und wie sie aufgebaut ist. Welche Komponenten müssen immer vorhanden sein (z.B. Verdichter) und welche Komponenten kommen nur bei bestimmten Leistungs- und Effizienzanforderungen bzw. Einsatzgebieten zur Anwendung (z.B. 4-Wege-Umschaltventil)? Außerdem lernen Sie, welche physikalischen Prozesse in der Wärmepumpe ablaufen und wie diese mit dem Betriebsverhalten und der Effizienz der Anlage zusammenhängen.

Dieses Modul ist u.a. Teil der Kompaktkurse Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung, Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen und Inbetriebnahme und Wartung von Wärmepumpen und Klimaanl. mit Kategorie II-Zertifizierung, Teilnehmer an einem der genannten Kompaktkurse benötigen keine zusätzliche Anmeldung zu diesem Modul.

Für eine Anmeldung nur zu diesem Einzelmodul bzw. wenn Sie sich über verfügbare Termine informieren möchten kontaktieren Sie bitte weiterbildung@ait.ac.at oder +43 50550-6041.


Kosten

Standardpreis: EUR 140,- exkl. MwSt. 

Zert. WP-Installateure/Planer: EUR 0,- 
(zeitlich begrenzte Aktion, begrenzte Teilnehmerplätze, bitte bei der Kursanmeldung bekanntgeben)

Mitglieder des Verbandes Wärmepumpe Austria sowie Unternehmen, die mindestens drei Teilnehmer zum selben Termin anmelden, erhalten einen Rabatt von 10 % auf den oben genannten Standartpreis. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, bitte bei der Kursanmeldung bekanntgeben.


Termine / Kursort

Auf Anfrage unter weiterbildung@ait.ac.at oder +43 50550-6041



Bildquelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.)

Der Wärmepumpenmarkt boomt – und dieser wachsende Markt stellt Hersteller, Planende und Ausführende vor neue Herausforderungen. Der versprochene Effizienzvorsprung soll in der Praxis auch weiterhin Realität bleiben. Dieses Weiterbildungsmodul richtet sich vorwiegend an Installateure und Personen, die in der Planung und Ausführung von Wärmepumpen tätig sind. Sie erhalten wertvolle Tipps für einen sinnvollen Umgang mit dieser Technologie, die Beratung Ihrer Kunden und die Vermeidung häufiger Fehler. Nicht nur "Neulinge", sondern auch erfahrene Wärmepumpeninstallateure können von den nützlichen Informationen und dem Austausch mit den Fachkollegen profitieren und ihr Wissen erweitern. Diese kompakte Weiterbildungsveranstaltung soll die weitere Verbreitung der Wärmepumpe unterstützen - für qualitativ hochwertige sowie effiziente Anlagen und zufriedene Kunden.

Dieses Modul ist u.a. Teil der Kompaktkurse Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung, Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen und Inbetriebnahme und Wartung von Wärmepumpen und Klimaanl. mit Kategorie II-Zertifizierung, Teilnehmer an einem der genannten Kompaktkurse benötigen keine zusätzliche Anmeldung zu diesem Modul.

Für eine Anmeldung nur zu diesem Einzelmodul bzw. wenn Sie sich über verfügbare Termine informieren möchten kontaktieren Sie bitte weiterbildung@ait.ac.at oder +43 50550-6041.


Kosten

Standardpreis: EUR 140,- exkl. MwSt. 

Mitglieder des Verbandes Wärmepumpe Austria sowie Unternehmen, die mindestens drei Teilnehmer zum selben Termin anmelden, erhalten einen Rabatt von 10 % auf den oben genannten Standartpreis. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, bitte bei der Kursanmeldung bekanntgeben.



Bildquelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.)

In diesem 1-tägigen Modul werden für Wärmepumpen optimale Auslegungsrichtlinien für das Wärmeverteilsystem (Speicher, Fußbodenheizung, Heizkörper) und effiziente Möglichkeiten zur Warmwasserbereitung vorgestellt. 

Dieses Modul ist u.a. Teil der Kompaktkurse Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung und Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur / Planung energieeffizienter Wärmepumpensysteme, Teilnehmer:innen an einem der genannten Kompaktkurse benötigen keine zusätzliche Anmeldung zu diesem Modul.

Für eine Anmeldung nur zu diesem Einzelmodul bzw. wenn Sie sich über verfügbare Termine informieren möchten kontaktieren Sie bitte weiterbildung@ait.ac.at oder +43 50550-6041.


Kosten

Standardpreis: EUR 330,- exkl. MwSt. 

Mitglieder des Verbandes Wärmepumpe Austria sowie Unternehmen, die mindestens drei Teilnehmer zum selben Termin anmelden, erhalten einen Rabatt von 10 % auf den oben genannten Standartpreis. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, bitte bei der Kursanmeldung bekanntgeben.


Termine / Kursort

Auf Anfrage unter weiterbildung@ait.ac.at oder +43 50550-6041 




Bildquelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.)