Absolvent:innen unserer Standardkurse (Kompaktkurse) bzw. Personen mit einschlägigem Vorwissen stehen die unten angeführten Aufbaumodule zur Verfügung. Diese eigenen sich auch sehr gut für die Re-Zertifizierung zum/zur Zertifizierten Wärmepumpeninstallateur:in bzw. Zertifizierten Wärmepumpenplaner:in.

Kursinhalt

Die geringen Errichtungskosten und der geringe Platzbedarf von Luft/Wasser-Wärmepumpen sind unschlagbar im Vergleich zu anderen Wärmequellensystemen. Der Nachteil einer schlechteren Anlageneffizienz gegenüber anderen Wärmequellen kommt heute nicht mehr so sehr zum Tragen. Eine Herausforderung stellt bei der Luft/Wasser-Wärmepumpe jedoch die Minimierung der Schallemissionen dar. Hierbei ist eine Vielzahl von Einflussgrößen zu berücksichtigen. In diesem Weiterbildungsmodul werden daher Kompetenzen im richtigen Umgang mit der Herausforderung Schall bei Wärmepumpen mit Fokus auf die Luftwärmepumpe vermittelt.

Dieses Modul ist Teil folgender Kompaktkurse:

  • Planung energieeffizienter Wärmepumpensysteme
  • Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur
  • Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Personenzertifizierung gemäß EU-DVO 2024/2215 (vormals Kategorie II-Zertifizierung)

Für eine Anmeldung nur zu diesem Einzelmodul kontaktieren Sie bitte weiterbildung@ait.ac.at oder +43 50550-6041.


Kosten 

Kurskosten: EUR 200,- exkl. MwSt.

Dieser Pries gilt für Kurse in Wien, in anderen Bundesländern gelten die Preise des jeweiligen Anbieters). Rabatt für Mitglieder unserer Bildungspartner (Wärmepumpe Austria, ÖGKT, etc.) bzw. Gruppenrabatt auf Anfrage (weiterbildung@ait.ac.at).


Termine / Kursort

Auf Anfrage

Trainer: Ing. Dipl.-Ing. Joachim Jira


Bildquelle: AIT

Der Wärmepumpenmarkt boomt – und dieser wachsende Markt stellt Hersteller, Planende und Ausführende vor neue Herausforderungen. Der versprochene Effizienzvorsprung soll in der Praxis auch weiterhin Realität bleiben. Dieses Weiterbildungsmodul richtet sich vorwiegend an Haustechnikplaner, Architekten, Installateure und andere Personen, die mit der Planung und Ausführung von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern betraut sind oder sein werden. Sie erhalten wertvolle Tipps für einen sinnvollen Umgang mit dieser Technologie, die Beratung Ihrer Kunden und die Vermeidung häufiger Fehler

Durch eine intelligente Planung des Gebäudes und der Haustechnik können erhebliche Kosten und Energie gespart werden. Auch auf die Lebensdauer von haustechnischen Anlagen kann sich die Qualität der Planung erheblich auswirken. Dieses Weiterbildungsmodul behandelt daher die normgerechte Planung  von effizienten Wärmepumpenheizungen, inkl. Warmwasserbereitung und Wärmeverteilung im Mehrfamilienhaus. Es wird empfohlen, zuvor die Weiterbildung Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen zu besuchen.

Die Thematik Planung und Errichtung von Wärmequellenanlagen wird im Modul Planung und Errichtung von Wärmequellenanlagen behandelt.

Sobald der erste Kurstermin feststeht, wird auf dieser Kursseite eine Anmeldemöglichkeit zur Verfügung stehen. 

Kosten

Modulpreis: EUR 200,- exkl. MwSt.

Dieser Preis gilt nur für die Veranstaltungsort Wien und beinhaltet den Vortrag, sowie den Zugang zu den e-Learningaktivitäten dieses Moduls.

Mitglieder des Verbandes Wärmepumpe Austria sowie Unternehmen, die mindestens drei Teilnehmer zum selben Termin anmelden, erhalten einen Rabatt von 10 % auf den oben genannten Komplettpreis. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, bitte bei der Kursanmeldung im "Feld für Mitteilung zur Anmeldung" bekanntgeben.