Kursinhalt
Die geringen Errichtungskosten und der geringe Platzbedarf von Luft/Wasser-Wärmepumpen sind unschlagbar im Vergleich zu anderen Wärmequellensystemen. Der Nachteil einer schlechteren Anlageneffizienz gegenüber anderen Wärmequellen kommt heute nicht mehr so sehr zum Tragen. Eine Herausforderung stellt bei der Luft/Wasser-Wärmepumpe jedoch die Minimierung der Schallemissionen dar. Hierbei ist eine Vielzahl von Einflussgrößen zu berücksichtigen. In diesem Weiterbildungsmodul werden daher Kompetenzen im richtigen Umgang mit der Herausforderung Schall bei Wärmepumpen mit Fokus auf die Luftwärmepumpe vermittelt.
Dieses Modul ist Teil folgender Kompaktkurse:
- Planung energieeffizienter Wärmepumpensysteme
- Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur
- Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Personenzertifizierung gemäß EU-DVO 2024/2215 (vormals Kategorie II-Zertifizierung)
Für eine Anmeldung nur zu diesem Einzelmodul kontaktieren Sie bitte weiterbildung@ait.ac.at oder +43 50550-6041.
Kosten
Kurskosten: EUR 200,- exkl. MwSt.
Termine / Kursort
Auf Anfrage
Trainer: Ing. Dipl.-Ing. Joachim Jira
Bildquelle: AIT
- Trainer/in: Harald Erös
- Trainer/in: Andreas Klaudus
- Trainer/in: Thomas Natiesta