Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung Planung und Installation von Wärmepumpenheizungen (mit Kategorie II-Zertifizierung) besteht die Möglichkeit, sich anhand definierter Kriterien zum Zertifizierten Wärmepumpeninstallatateur bzw. -planer zertifizieren zu lassen. Es kann auch der Besuch einer anderen Aus- bzw. Weiterbildung ganz oder teilweise angerechnet werden. Wenn Sie an einer Anrechnung interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte unter weiterbildung@ait.ac.at bzw. +43 50550-6041.
Das Zertifikat weckt das Vertrauen der Konsumenten und bürgt für kompetente Fachleute, die technisch einwandfreie und gut funktionierende Anlagen planen können. Die Dauer der Zertifikate ist mit drei Kalenderjahren begrenzt.
Voraussetzungen
Für die Erlangung eines Zertifikats muss der Zertifikatswerber folgende Bedingungen erfüllen:
- Kursteilnahme an einer Weiterbildung zum Zertifizierten Wärmepumpeninstallateur bzw. -planer oder Teilnahme an einer gleichwertigen Aus- oder Weiterbildung
- Positiv absolvierte Kursabschlussprüfung zum Zertifizierten Wärmepumpeninstallateur bzw. -planer Nachweis einer einschlägigen Ausbildung (z.B.: Meisterbrief, Gesellenbrief für Wärmepumpeninstallateur) oder
- Nachweis einschlägiger Ausbildung (z.B.: HTL, FH, Uni) und Nachweis einer mindestens 3-jährigen einschlägigen Berufserfahrung (für Wärmpumpenplaner)
- Der Arbeitgeber eines Zertifizierten Wärmepumpeninstallateurs muss ein konzessionierter Betrieb eines Elektro-, Installateur- oder HKL-Gewerbes sein, der die Planung und Errichtung von Wärmepumpenanlagen bzw. bei Zertifizierten Wärmepumpenplaner eines konzessionierten Installateur-, HKL-Gewerbes oder technisches Büro sein der die Planung von Wärmepumpenanlagen an Kunden anbietet oder in Zukunft anbieten möchte. Der Zertifikatswerber kann selbst Unternehmer oder Geschäftsführer eines solchen Betriebes sein.
Die Zertifizierung zum Zertifizierten Wärmepumpeninstallatateur bzw. -planer erfolgt ausschließlich online:
Wenn Sie zum ersten Mal diese Zertifizierung beantragen möchten, absolvieren Sie bitte eine der folgenden Weiterbildungen: