Datenschutzerklärung
Lesen Sie bitte unsere Regelungen zu "Datenschutzerklärung"
Kurzfassung: Die Lernplattform waermepumpe-weiterbildung.at ist ein Angebot des AIT Austrian Institute of Technology GmbH (AIT), Giefinggasse 4, 1210 Wien. Das AIT nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchte mit dieser Erklärung zum Datenschutz ihr Engagement für den Schutz der Privatsphäre unterstreichen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie das AIT mit personenbezogenen Daten auf dieser Plattform umgeht, welche Datenschutzmaßnahmen getroffen werden und welche Rechte Sie haben.
Langfassung: Die Lernplattform waermepumpe-weiterbildung.at ist ein Angebot des AIT Austrian Institute of Technology GmbH (AIT), Giefinggasse 4, 1210 Wien. Das AIT nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchte mit dieser Erklärung zum Datenschutz ihr Engagement für den Schutz der Privatsphäre unterstreichen. Nachfolgend erfahren Sie, wie AIT mit personenbezogenen Daten auf dieser Plattform umgeht, welche Datenschutzmaßnahmen getroffen werden und welche Rechte Sie haben.
Verarbeitungszwecke
Zweck der Lernplattform ist es, interessierten
Personen das Buchen von Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Wärmepumpentechnologie,
das Bearbeiten von
e-Learning-Kursen und die Beantragung von Zertifizierungen zu ermöglichen. Die
dargestellten Weiterbildungsveranstaltungen und e-Learning-Inhalte werden von
der AIT – teilweise in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern - angeboten.
Direktwerbung
Zum Zweck der Zusendung elektronischer Post zur Direktwerbung für eigene zur Lernplattform ähnliche Produkte oder Dienstleistungen werden Kontaktdaten von Kunden verarbeitet, wenn diese Nutzung nicht abgelehnt wird.
Wenn Sie keine Direktwerbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen der AIT erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte einfach mit. Zum Beispiel durch eine kurze E-Mail an: weiterbildung@ait.ac.at.
Verarbeitete Datenkategorien
Bei der Anmeldung zu einer Weiterbildungsveranstaltung oder einem e-Learning-Kurs müssen Sie ein Benutzerkonto erstellen, sofern Sie noch nicht über ein solches verfügen. Bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos werden Ihr von Ihnen gewählter Anmeldename, Ihr von Ihnen gewähltes Kennwort, Ihre Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Rechnungsadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (optional), Daten zur Zustimmung zu den Nutzungs- und Teilnahmebedingungen und Daten zu den von Ihnen gebuchten Weiterbildungsveranstaltungen, Prüfungen und Zertifizierungen verarbeitet. Ihr Geburtsdatum wird benötigt, um Personen mit gleichen Vor- und Nachnamen unterscheiden zu können und bei den durch Weiterbildungen erworbenen Qualifikationsnachweisen und/oder Zertifizierungen Betrug zu unterbinden. Wenn Sie eine Zertifizierung beantragen, werden Daten zu Ihrer Antragsstellung, zu Ihrem Arbeitgeber, zur von Ihnen eingereichten Planungsdokumentation einer Referenzanlage und folgende von Ihnen hochzuladende Dokumente verarbeitet:
- Gewerbeschein des Arbeitgebers
- Nachweise über firmenexterne Veranstaltungen im Themenbereich Wärmepumpe
- Heizlastberechnung nach ÖNORM EN 12831
- Datenblätter der Wärmepumpe(n) und aller Hauptkomponenten der Installation (z.B. Speicher, Pumpen, etc.)
- Hydraulischer Anlagenplan
- Lageplan mit Position von Wärmequellenanlage und Wärmepumpe
- Inbetriebnahmeprotokoll
- Wasserrechtlicher Bescheid (falls erforderlich)
Darüber hinaus kann es – um eine Weiterbildungsveranstaltung besuchen zu können - notwendig sein, weitere Daten (z.B. Daten zu notwendigen Voraussetzungen) zu verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, sind die zusätzlich benötigten Datenkategorien bei der Anmeldung zu einer Weiterbildungsveranstaltung für Sie ersichtlich. Ihre bei der Anmeldung zu einer Weiterbildungsveranstaltung erhobenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Weiterbildungsveranstaltung verarbeitet. Ohne Bekanntgabe der persönlichen Daten, ist eine Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen und e-Learning-Kursen nicht möglich. Im Anschluss an eine gebuchte Weiterbildungsveranstaltung werden Daten über die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen, die Bearbeitung von e-Learning-Kursen (z.B. Lernfortschritt) und gegebenenfalls absolvierte Prüfungen auf der Lernplattform verarbeitet.
Neben diesen Informationen verarbeiten wir zum Zweck die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Lernplattform sicherzustellen, folgende Informationen in Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, URL der Seite von der aus Sie die Lernplattform besuchen und Uhrzeit des Seitenbesuchs. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten wird nicht vorgenommen.
Übermittlung Ihrer Daten
Wenn AIT eine von Ihnen gewünschte Weiterbildungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern veranstaltet, werden Ihre bei der Anmeldung zu einer Weiterbildungsveranstaltung bekanntgegebenen Daten zum Zweck der Abwicklung der Weiterbildungsveranstaltung auch an diese übermittelt. Ob und an welche Kooperationspartner Ihre Daten übermittelt werden, ist für Sie bei der Beschreibung der einzelnen Weiterbildungsveranstaltungen ersichtlich.
Beim technischen Betrieb der Lernplattform wird AIT
von lern.link GmbH (Kirchstr. 4 82211 Herrsching Breitbrunn; info@lernlink.de)
unterstützt. Die auf der Lernplattform verarbeiteten Daten werden auf einem
durch lern.link erworbenen und betreuten Serverplatz bei NETWAYS GmbH;
Deutschherrnstr. 15-19; 90429 Nürnberg; info@netways.de gespeichert. Als
technischer Dienstleister verarbeitet lern.link personenbezogene Daten
ausschließlich im Auftrag von AIT.
Speicherdauer von Daten
Die Daten Ihres Benutzerkontos werden solange gespeichert, bis Sie dessen Löschung wünschen. Wie Sie Ihr Benutzerkonto löschen lassen können, erfahren Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“.
Wenn Sie eine Weiterbildungsveranstaltung über die Lernplattform gebucht haben, werden die für die Abwicklung dieser Veranstaltung benötigten Daten für die Dauer von 3 Jahren ab Absolvieren der letzten Weiterbildungsveranstaltung bzw. falls zutreffend ab Ablauf Ihrer Personenzertifizierung gespeichert.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Weiters haben Sie das Recht, Daten selbst zu berichtigen bzw. berichtigen oder löschen zu lassen. Unter den näheren Voraussetzungen der Datenschutz-Grundverordnung steht Ihnen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder deren Übertragung zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu erheben.
Wenn Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerrufszeitpunkt nicht berührt.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich gerne unter datenschutz@ait.ac.at an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer Daten verstößt gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, können Sie sich auch mit einer Beschwerde an die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) wenden.
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenn Sie sich bitte an: weiterbildung@ait.ac.at.
Cookies
Die Lernplattform verwendet teilweise so genannte „Cookies“. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert. Die von der Lernplattform gesetzten Cookies dienen der Erkennung
angemeldeter BenutzerInnen. Sie werden beim Schließen Ihres Browsers
automatisch gelöscht.
Sie können das Platzieren von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollständig nutzen.
Links auf andere Websites
Die Lernplattform enthält möglicherweise Links zu Websites von Dritten auf deren Inhalt wir keinen Einfluss nehmen können und daher für deren Inhalt auch keine Gewähr übernehmen. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung auf mögliche Rechtsverstöße geprüft. Eine permanente Kontrolle der verlinkten Websites ist jedoch wegen dem dauernden Wandel der Websites und der umfangreichen Linksammlung ohne konkreten Anhaltspunkt nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden diese Links umgehend von uns entfernt.